Essen: Selbsthilfe im Gespräch – Erfahrungsaustausch Wachkoma Angehörige am 04.09.2025

Das Leben mit einem Menschen im Wachkoma stellt die Angehörigen vor enorme Herausforderungen! Neben der physischen Pflege sind sie mit einer großen emotionalen Belastung konfrontiert. Viele erleben Gefühle von Hilflosigkeit, Unsicherheit und Isolation. Der Alltag wird geprägt von dauerhafter Sorge, Entscheidungsdruck und dem oft schwierigen Umgang mit Hoffnung und Realität….

Weiterlesen

Logopädie macht’s möglich: Der Weg zur Dekanülierung bei Wachkomapatienten!

Am 13.05.2025 war die Dysphagie-Fachtherapeutin Lisa Bergmann bei Wachkoma NRW als Dozentin zu Gast. Bei den meisten neurologisch schwerst Betroffenen wird anfangs in der akuten intensivmedizinischen Behandlungsphase ein Tracheostoma, ein künstlicher Luftröhrenzugang, angelegt. Das Tracheostoma dient einerseits dazu eine eventuelle Langzeitbeatmung zu ermöglichen. Die andere wichtige Funktion ist der Schutz der…

Weiterlesen

Bericht vom Vortrag „Therapieoptionen bei Emphysem“

von links, Herr Werner Broska, Frau Dr. Margarete Härting, Herr René Jeuck Der Vortrag: „Emphysem Chirurgie – Therapieoptionen, wenn die Lunge überbläht“ ist am 05.05.2025 gut besucht gewesen. 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben dem Vortrag von Frau Dr. Härting zugehört, konnten Fragen stellen und die OP-Instrumente sogar einmal selbst in…

Weiterlesen

Übergabe unserer Petition „Rettet die Gehirne in NRW!“ in Düsseldorf

Am 13.März war es endlich soweit! Eine Liste mit beeindruckenden 11.536 Unterschriften von Unterstützer:innen unserer Aktion wurde dem Staatssekretär Matthias Heidmeier im MAGS (Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales) in Düsseldorf übergeben. Initiatorin der Petition, Christiane Dubois und Matthias Heidmeier – Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des…

Weiterlesen

Dündars Geschichte

Er hat 17 Jahre lang geboxt. Er war A-Klasse Hessen-Meister. Er hat über 60 Amateurkämpfe ausgefochten. Er boxte für Frankfurt in der 2. Bundesliga und stand 2021 vor seinem 8. Profikampf. Dündar Yildiz 1987 in Wiesbaden geboren, erlebte im Alter von 34 Jahren am späten Abend des 18. Dezembers 2021…

Weiterlesen

Gesundheitspolitik: Rettet die Gehirne in NRW (und in ganz Deutschland)

In Nordrhein-Westfalen (NRW) steht die Zukunft dieser wichtigen Versorgungsform jedoch auf dem Spiel. Die geplante Krankenhausreform unter Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann sieht eine Neuordnung der Krankenhauslandschaft vor, bei der schwierige Behandlungen ausschließlich in Kliniken mit ausreichender Erfahrung, Personal und Ausstattung durchgeführt werden sollen. Dies soll durch die Einführung von Leistungsgruppen erreicht…

Weiterlesen

Zutua-Meiganga – Die Schneiderschule

Zutua-Meiganga – Die Schneiderschule ist das zweite Herzensprojekt der Hamami-Gründerin Houma Kustermann. Vor 2 Jahren hat sie die Schule von dem damaligen kirchlichen Träger komplett übernommen, weil dieser die zahlreichen Spenden nicht zweckgebunden verwenden wollte. Houma Kustermann sammelte in Deutschland über 200 mechanische Nähmaschinen, zahlreiche Stoffballen und Schneiderzubehör und schickte…

Weiterlesen

Daniels Geschichte

Im Jahr 2023 konnte die futurum – Stiftung helfen, für Daniel aus Kamerun Spenden zu sammeln. Der 6 jährige Junge leidet an einem Neuroblastom, ein hochaggressiver Tumor, an dem er zu ersticken drohte. Es schien Hamami unverantwortlich, ihn in Kamerun zu operieren und holte das Kind mit seinem Vater nach…

Weiterlesen

Juttas Geschichte

Jahrelang hatte Jutta an unsäglichen Rückenschmerzen gelitten. 2009, damals 49 Jahre alt, entschloss sie sich zur Operation. Eine sogenannte Facettendenervierung sollte an ihrer Lendenwirbelsäule vorgenommen werden. Dabei führt der Chirurg eine Hochfrequenzsonde in den Bereich des zu behandelnden Nervenastes und verödet ihn. Doch die OP ging schief. Jutta blutete heftig…

Weiterlesen

Alexanders Geschichte

Zahllose Male ist Alexander Radrennen gefahren, Marathon gelaufen, oder eine alpine Piste auf Schiern hinabgesaust. Ob als Hobby, oder in einem Wettkampf, nie ist etwas passiert. Auch jeder Abschnitt und jede Kurve auf der Strecke des 3-Talsperren-Marathon in seinem Heimatort ist ihm vertraut.Doch dann, am 19.09.2020, fährt er dort mit…

Weiterlesen